Herzlich willkommen!
Search

Gestalttheoretische Psychotherapie in der Arbeit mit suchtkranken Menschen (Fachseminar)

In diesem Seminar wollen wir uns mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen (insb. Alkohol- und Drogensucht, Ess-Störungen) auseinandersetzen, um sowohl praktische als auch theoretische Erkenntnisse für die psychotherapeutische Arbeit mit suchtkranken Menschen zu gewinnen. Ausgangspunkte unserer
Auseinandersetzung stellen dabei einerseits die Reflexion unserer eigenen Sucht- bzw. Abhängigkeitstendenzen dar, andererseits auch unsere persönlichen Erfahrungen in der Begegnung und Arbeit mit suchtkranken Menschen. Wir werden verschiedene gestalttheoretische Beiträge heranziehen, um gemeinsam zu untersuchen, ob und inwieweit diese einem besseren Verständnis der Dynamik von „Suchtphänomenen” dienen. In Folge wird uns auch die Frage beschäftigen, wie weit sich eine auf gestalttheoretischem Denken basierende Herangehensweise als hilfreich für die praktische psychotherapeutische Arbeit erweist.

Anrechenbar als Fortbildungsveranstaltung für eingetragene PsychotherapeutInnen gem. § 20 Abs. 3 PthG 2024 (im Ausmaß von 12 Einheiten).
Fach- bzw. Wahlpflichtseminar, anrechenbar auf das Pflichtprogramm im Rahmen der fachspezifischen Psychotherapieausbildung der ÖAGP.

Nina Hannemann

Nina Hannemann

Katharina Sternek

Katharina Sternek

Anmeldung