Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


traum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
traum [18.07.2021 15:19]
stemberger
traum [12.03.2024 13:26] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Traum ====== ====== Traum ======
-**...und das Arbeiten mit Traumberichten in der Gestalttheoretischen Psychotherapie** 
  
 ==== Traum, Traumerinnerung und Traumerzählung ==== ==== Traum, Traumerinnerung und Traumerzählung ====
  
-In der Gestalttheoretischen Psychotherapie wird klar zwischen **Traum**, **Traumerinnerung** und **Traumerzählung bzw. Traumbericht** differenziert. Darin unterscheidet sich die Gestalttheoretische Psychotherapie vom "Arbeiten mit Träumen" in anderen Therapierichtungen (wie zum Beispiel der [[gestalt-therapie|Gestalt-Therapie]]), bei denen diese Differenzierungen nicht vorgenommen werden, was dazu führt, dass insbesondere der dialogische und Beziehungscharakter der Traumerzählung mit all seinen therapeutischen Implikationen verloren geht.  +In der Gestalttheoretischen Psychotherapie wird klar zwischen **Traum**, **Traumerinnerung** und **Traumerzählung bzw. Traumbericht** differenziert. Darin unterscheidet sich die Gestalttheoretische Psychotherapie vom "Arbeiten mit Träumen" in anderen Therapierichtungen (wie zum Beispiel der [[gestalt-therapie|Gestalt-Therapie]]), bei denen diese Differenzierungen nicht vorgenommen werden, was dazu führt, dass insbesondere der dialogische und Beziehungscharakter der Traumerzählung mit all seinen therapeutischen Implikationen verloren geht (vgldazu das [[traumarbeit|Arbeiten mit Traumberichten in der Gestalttheoretischen Psychotherapie]]
- +
-Das „Arbeiten mit Träumen“ setzt voraus, dass der Traum //gegenwärtig// ist – was nur bei hier und jetzt erlebten Tagträumen und [[klartraum|Klarträumen]] der Fall ist. Was üblicherweise unscharf und irreführend als das „Arbeiten mit Träumen“ bezeichnet wird, ist in der Regel ein Arbeiten mit //Berichten// bzw. //Erzählungen// über Traum//erinnerungen// und dem, //was sich daraus im Weiteren ergibt//.+
  
 Vieles, was über die Besonderheiten des Traums ausgesagt wird, stellt sich in einem anderen Licht dar, wenn man diese Differenzierungen berücksichtigt. Es macht einen großen Unterschied, ob ich z.B. sage: „In meinen Träumen passieren meist die verrücktesten Dinge“, oder ob ich sage „Soweit ich mich überhaupt an Träume erinnere, dann nur an Verrücktes, das darin  passiert ist“. Damit verschiebt sich der Fokus von den tatsächlichen Vieles, was über die Besonderheiten des Traums ausgesagt wird, stellt sich in einem anderen Licht dar, wenn man diese Differenzierungen berücksichtigt. Es macht einen großen Unterschied, ob ich z.B. sage: „In meinen Träumen passieren meist die verrücktesten Dinge“, oder ob ich sage „Soweit ich mich überhaupt an Träume erinnere, dann nur an Verrücktes, das darin  passiert ist“. Damit verschiebt sich der Fokus von den tatsächlichen
Zeile 12: Zeile 9:
 vieles dafür, dass zumindest einige der Besonderheiten, die dem Träumen zugeschrieben werden, tatsächlich solche des Erinnerns sind. vieles dafür, dass zumindest einige der Besonderheiten, die dem Träumen zugeschrieben werden, tatsächlich solche des Erinnerns sind.
  
-==== Die Gestalttheorie zum Erinnern ====+==== Die Gestalttheorie zur Traum-Erinnerung ====
  
 Die gestalttheoretische Forschung hat einige solche Besonderheiten des Erinnerns herausgearbeitet: Die gestalttheoretische Forschung hat einige solche Besonderheiten des Erinnerns herausgearbeitet:
Zeile 22: Zeile 19:
  
 Die Traumerinnerung in der Therapiestunde ist aber nicht nur Ergebnis solcher Auswahlprozesse, sie ist vor allem auch //Einbettung des Ausgewählten in ein neues Ganzes//, nämlich die inzwischen gegebene Lebenssituation und aktuell die therapeutische Situation. Daran ändern auch Traumtagebücher und ähnliche Versuche, die Erinnerung sofort nach dem Aufwachen festzuhalten, nichts Entscheidendes. Ordnung und Bedeutung dessen, was in der Therapiestunde erinnert wird, werden letztlich nicht durch ihre Details und auch nicht durch die Vergangenheit bestimmt, sondern durch die gegenwärtige Situation mit ihren gegenwärtigen [[spannungssystem|Bedürfnisspannungen]], mit denen die Traumerinnerung zugleich auch mehr auf Zukünftiges als auf Vergangenes verweist. Die Traumerinnerung in der Therapiestunde ist aber nicht nur Ergebnis solcher Auswahlprozesse, sie ist vor allem auch //Einbettung des Ausgewählten in ein neues Ganzes//, nämlich die inzwischen gegebene Lebenssituation und aktuell die therapeutische Situation. Daran ändern auch Traumtagebücher und ähnliche Versuche, die Erinnerung sofort nach dem Aufwachen festzuhalten, nichts Entscheidendes. Ordnung und Bedeutung dessen, was in der Therapiestunde erinnert wird, werden letztlich nicht durch ihre Details und auch nicht durch die Vergangenheit bestimmt, sondern durch die gegenwärtige Situation mit ihren gegenwärtigen [[spannungssystem|Bedürfnisspannungen]], mit denen die Traumerinnerung zugleich auch mehr auf Zukünftiges als auf Vergangenes verweist.
- 
-==== Traumbericht und Beziehung ==== 
- 
-Indem aus dieser Traumerinnerung dann auch in der Therapie berichtet wird, tritt eine weitere Veränderung ein. Traumerinnerung und Traumbericht können sich sehr wesentlich voneinander unterscheiden. Sie tun das schon dadurch, dass die Traumerinnerung für die Mitteilung an die Therapeutin verbalisiert und damit gegenüber dem Erinnerungserleben zwangsläufig reduziert und verändert wird. Noch wesentlicher ist aber die Tatsache, dass der Bericht über die zunächst ganz private Traumerinnerung nun an jemand anderen, nämlich die Therapeutin  gerichtet ist, dass mit dem Erzählen auch therapeutische Anliegen und Hoffnungen verbunden sind, dass die Traumerzählung also in einen konkreten Beziehungs- und Arbeitskontext eingebracht wird, der Art und Inhalt der Erzählung auch entscheidend prägt. 
- 
-In der Gestalttheoretischen Psychotherapie wird dementsprechend der //Beziehungscharakter der Traumerzählung// ernst genommen. Es wird nicht nur auf die Inhalte und Verläufe dieser Erzählung geachtet, sondern auch darauf, was es über die gegenwärtige Beziehung zwischen Klientin und Therapeutin aussagt, dass und wie das jeweils erzählt wird. 
- 
-==== Lebendig werden lassen des Traumberichts ==== 
- 
-Ähnlich wie auch bei anderen Berichten über Erinnertes wird in der Gestalttheoretischen Psychotherapie auch bei Traumberichten darauf geachtet, dass die Exploration der berichteten Ereignisse so lebendig und erlebnisnah erfolgt, wie es die Situation erfordert und es der Klientin zuträglich ist. Dazu können Vorschläge gehören, das Erinnerte in der Gegenwartsform zu erzählen, es in Szene zu setzen, zwischen verschiedenen Protagonisten der Traumerzählung zu wechseln, die Traumgeschichte "vor- und zurück zu spulen", eine Fortsetzung der Traumgeschichte zu erfinden usw. usf.  
- 
-Erlebnisnah zu arbeiten haißt jedoch nicht in jedem Fall, ganz nah an die Ereignisse heranzugehen, in sie als gegenwärtiges Geschehen einzutauchen; bei Berichten über verängstigende Traumererinnerungen kann erlebnisnah gerade umgekehrt bedeuten, möglichst intensiv die zeitliche und räumliche Distanz zu diesen Geschehnissen zu erleben.    
  
 ==== Nicht alles im Traum bist du ==== ==== Nicht alles im Traum bist du ====
Zeile 40: Zeile 25:
 Die Vorannahme, dass es eine „reale Außenwelt“ nur im Wachbewusstsein gibt, daher alles im Traum „außen“ Erscheinende demnach nur projizierte Teile der eigenen Person sein können, ist also falsch. Das heißt aber nun keinesfalls im Umkehrschluss, dass es nie vorkommen kann, dass uns im Traum (wie ja auch im Wachzustand) etwas „außen“ - von uns getrennt oder [[abspaltung|abgespalten]] - begegnet, was tatsächlich zu uns selbst gehört. Vom [[realismus_kritischer|kritisch-realistischen Standpunkt]] der Gestaltheorie aus sind „Projektionen“ durchaus nicht auszuschließen, sie sind - um es in den Worten des Gestaltpsychologen Die Vorannahme, dass es eine „reale Außenwelt“ nur im Wachbewusstsein gibt, daher alles im Traum „außen“ Erscheinende demnach nur projizierte Teile der eigenen Person sein können, ist also falsch. Das heißt aber nun keinesfalls im Umkehrschluss, dass es nie vorkommen kann, dass uns im Traum (wie ja auch im Wachzustand) etwas „außen“ - von uns getrennt oder [[abspaltung|abgespalten]] - begegnet, was tatsächlich zu uns selbst gehört. Vom [[realismus_kritischer|kritisch-realistischen Standpunkt]] der Gestaltheorie aus sind „Projektionen“ durchaus nicht auszuschließen, sie sind - um es in den Worten des Gestaltpsychologen
 und Klartraumforschers Paul Tholey auszudrücken - „durchaus denkbar – in der Form funktionaler Auswirkungen personinnerer Vorgänge auf das phänomenale Umfeld – und aufgrund zahlreicher empirischer Befunde auch wahrscheinlich…“ (Tholey 1980, 181). und Klartraumforschers Paul Tholey auszudrücken - „durchaus denkbar – in der Form funktionaler Auswirkungen personinnerer Vorgänge auf das phänomenale Umfeld – und aufgrund zahlreicher empirischer Befunde auch wahrscheinlich…“ (Tholey 1980, 181).
- 
-==== Traumberichte und Therapieverlauf ==== 
- 
-In der Gestalttheoretischen Psychotherapie nehmen wir die erlebte Umwelt und die Person-Umweltbeziehungen auch in der Traumwirklichkeit als solche ernst und tun sie nicht als „Projektionen“ ab. Wir können daher bei der Bearbeitung von Traumerinnerungen das Streben nach Integrität der Ich-Welt-Beziehung auch bewusst in den Blick nehmen: Wir können zum Beispiel darauf achten, welche Beziehungsqualitäten sich schon in der Traumerinnerung selbst zeigen und wie sich diese im Zuge der weiteren Beschäftigung damit in der Therapie entwickeln. Das kann eine wichtige Ressource für anstehende Veränderungen in den Beziehungen der Klientin in ihrem Lebensalltag verfügbar machen. 
- 
-Forschungsarbeiten des italienischen Gestaltpsychologen und Psychoanlytikers Giancarlo Trombini weisen darauf hin, dass die Entwicklung der Traumberichte und der daran anschließenden Verarbeitung in der Therapie auch Aufschluss über den Therapiefortschritte (aber auch über Rückschläge) geben können. Diese zeigen sich vor allem darin, dass sich die Qualität der in den Traumberichten vorkommenden Beziehungen verändert (im günstigen Fall zu positiveren und prägnant-komplexeren Beziehungen)(Trombini u.a. 2019) und dass es (im gelungenen Fall) zu einer Aussöhnung der erlebten Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft der KlientInnen kommt (Trombini u.a. 2020, 2021) 
  
 ==== Tagtraum und geteiltes Bewusstsein ==== ==== Tagtraum und geteiltes Bewusstsein ====
Zeile 55: Zeile 34:
   * Fuchs, Thomas (2016): [[https://www.academia.edu/34672923/|Projektion]] [Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie]. //Phänomenal, 8//(2), 51-53.   * Fuchs, Thomas (2016): [[https://www.academia.edu/34672923/|Projektion]] [Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie]. //Phänomenal, 8//(2), 51-53.
   * Metzger, Wolfgang (1967/2016): [[http://www.oeagp.at/cms/uploads/mitglieder_download/Metzger2016Psychologie_des_Traums.pdf |Zur Psychologie des Traumes]].    * Metzger, Wolfgang (1967/2016): [[http://www.oeagp.at/cms/uploads/mitglieder_download/Metzger2016Psychologie_des_Traums.pdf |Zur Psychologie des Traumes]]. 
-  * Stemberger, Gerhard (2010): [[https://www.academia.edu/7431705/Alles_in_Deinem_Traum_bist_Du_Erkenntnistheoretische_und_praktische_Fragen_der_Arbeit_mit_Tr%C3%A4umen_2010_ |Alles in Deinem Traum bist Du! (?) Erkenntnistheoretische und praktische Fragen der Arbeit mit Träumen]]. +  * Stemberger, Gerhard (2010): [[https://www.academia.edu/7431705/ |Alles in Deinem Traum bist Du! (?) Erkenntnistheoretische und praktische Fragen der Arbeit mit Träumen]]. 
-  * Stemberger, G. (2018): [[https://www.academia.edu/37274736/Über die Fähigkeit, an zwei Orten gleichzeitig zu sein. Ein Mehr-Felder-Ansatz zum Verständnis menschlichen Erlebens. Mit Diskussionsbeiträgen von Michael B. Buchholz, Jürgen Kriz und Rainer Kästl.]] //Gestalt Theory, 40//(2), 207–223.+  * Stemberger, G. (2018): [[https://www.academia.edu/37274736/|Über die Fähigkeit, an zwei Orten gleichzeitig zu sein. Ein Mehr-Felder-Ansatz zum Verständnis menschlichen Erlebens. Mit Diskussionsbeiträgen von Michael B. Buchholz, Jürgen Kriz und Rainer Kästl.]] //Gestalt Theory, 40//(2), 207–223.
   * Stemberger, G. (2019): [[https://www.academia.edu/41220319/|"Traumarbeit" - Ein kritischer Vergleich der Perls'schen Konzeption mit der Gestalttheoretischen Psychotherapie]]. //Phänomenal, 11//(1), 35-42.   * Stemberger, G. (2019): [[https://www.academia.edu/41220319/|"Traumarbeit" - Ein kritischer Vergleich der Perls'schen Konzeption mit der Gestalttheoretischen Psychotherapie]]. //Phänomenal, 11//(1), 35-42.
   * Stemberger, G. (2019): [[https://www.academia.edu/42338658/|Träume und Traumberichte in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Eine Explorativ-Studie]]. //Phänomenal, 11//(1), 43-52.   * Stemberger, G. (2019): [[https://www.academia.edu/42338658/|Träume und Traumberichte in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Eine Explorativ-Studie]]. //Phänomenal, 11//(1), 43-52.
-  * Sternek, Katharina (2014): [[https://www.academia.edu/22837268/|Über den Einsatz und die Wirkungsweise von "Bildschirm-Techniken"]]. //Phänomenal, 6//(1), 20-29.  
   * Tholey, Paul (1980, 2010): Klarträume als Gegenstand empirischer Untersuchungen. //Gestalt Theory 2//, 175-191. Nachdruck in Tholey 2010, 64-85.   * Tholey, Paul (1980, 2010): Klarträume als Gegenstand empirischer Untersuchungen. //Gestalt Theory 2//, 175-191. Nachdruck in Tholey 2010, 64-85.
   * Tholey, Paul (2018): //Zur Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger//. Wien: Krammer. [284 Seiten, Buchpreis 36,00 -> [[maito:info@oeagp.at|Bestellbar bei der ÖAGP-Geschäftsstelle]]]   * Tholey, Paul (2018): //Zur Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger//. Wien: Krammer. [284 Seiten, Buchpreis 36,00 -> [[maito:info@oeagp.at|Bestellbar bei der ÖAGP-Geschäftsstelle]]]
traum.1626614379.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.03.2024 13:26 (Externe Bearbeitung)