Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


psychotherapeutische_beziehung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
psychotherapeutische_beziehung [20.07.2021 17:05]
stemberger
psychotherapeutische_beziehung [12.03.2024 13:26] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Psychotherapeutische Beziehung ====== ====== Psychotherapeutische Beziehung ======
  
-[Dieser Eintrag stützt sich auf Stemberger 2018, [[https://www.academia.edu/40240028/|Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie Teil 1]]]+[Dieser Eintrag stützt sich auf Stemberger 2018, [[https://www.academia.edu/40240028/|Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der GTP Teil 1]]]
  
 ==== Nicht eine, sondern zwei therapeutische Beziehungen ==== ==== Nicht eine, sondern zwei therapeutische Beziehungen ====
Zeile 7: Zeile 7:
 In der Therapietheorie der Gestalttheoretischen Psychotherapie nimmt die erkenntnistheoretische Position des [[realismus_kritischer|Kritischen Realismus]] eine Schlüsselstellung ein. Sie bestimmt auch die Sichtweise der therapeutischen Beziehung. Aus kritisch-realistischer Sicht ist nicht von //einer// therapeutischen Beziehung auszugehen, sondern 1) von einer [[psychotherapeutische_situation|therapeutischen Situation]] und Beziehung zwischen Therapeutin und Klientin in ihrer (der Therapeutin) phänomenalen Welt und 2) einer therapeutischen Situation und Beziehung der Klientin mit ihrer Therapeutin in ihrer (also der Klientin) phänomenalen Welt. Dies im Gegensatz zu einer [[realismus_naiver|naiv-realistischen]] Sichtweise, die die therapeutische Beziehung, wie sie die Therapeutin wahrnimmt und erlebt, als //die// therapeutische Beziehung betrachtet.  In der Therapietheorie der Gestalttheoretischen Psychotherapie nimmt die erkenntnistheoretische Position des [[realismus_kritischer|Kritischen Realismus]] eine Schlüsselstellung ein. Sie bestimmt auch die Sichtweise der therapeutischen Beziehung. Aus kritisch-realistischer Sicht ist nicht von //einer// therapeutischen Beziehung auszugehen, sondern 1) von einer [[psychotherapeutische_situation|therapeutischen Situation]] und Beziehung zwischen Therapeutin und Klientin in ihrer (der Therapeutin) phänomenalen Welt und 2) einer therapeutischen Situation und Beziehung der Klientin mit ihrer Therapeutin in ihrer (also der Klientin) phänomenalen Welt. Dies im Gegensatz zu einer [[realismus_naiver|naiv-realistischen]] Sichtweise, die die therapeutische Beziehung, wie sie die Therapeutin wahrnimmt und erlebt, als //die// therapeutische Beziehung betrachtet. 
  
-==== Nicht durch zwei Brillen betrachtet, sondern in zwei Welten ====+==== Nicht eine Welt durch zwei Brillen betrachtet ====
  
 Wir sprechen hier nicht von unterschiedlichen Sichtweisen oder Perspektiven zweier Personen in einer Wir sprechen hier nicht von unterschiedlichen Sichtweisen oder Perspektiven zweier Personen in einer
-gemeinsamen Wahrnehmungs- und Erlebniswelt (also etwa "durch die Brille der Therapeutin" und "durch die Brille der Klientin" gesehen), sondern von zwei unterschiedlichen, voneinander getrennten individuellen Welten, die miteinander nur indirekt in einer komplexen Weise in Kommunikation stehen können. In jeder dieser individuellen Welten ist es der betrendenden Person grundsätzlich möglich, sich in die Position des anderen zu versetzen und die Situation "mit dessen Augen" zu sehen, dieser andere ist aber immer nur der phänomenal andere, also der andere in der eigenen phänomenalen Welt, nicht jedoch der andere in dessen eigener phänomenaler Welt.+gemeinsamen Wahrnehmungs- und Erlebniswelt (also etwa "durch die Brille der Therapeutin" und "durch die Brille der Klientin" gesehen), sondern von zwei unterschiedlichen, voneinander getrennten individuellen Welten, die miteinander nur indirekt in einer komplexen Weise in Kommunikation stehen können. In jeder dieser individuellen Welten ist es der betrendenden Person grundsätzlich möglich, sich in die Position des anderen zu versetzen und die Situation "mit dessen Augen" zu sehen, dieser andere ist aber immer nur der phänomenal andere, also der andere in der eigenen phänomenalen Welt, nicht jedoch der andere in dessen phänomenaler Welt.
  
 Erlebens- und verhaltensbestimmend für die Klientin ist jedenfalls die therapeutische Beziehung in //ihrer//  Erlebens- und verhaltensbestimmend für die Klientin ist jedenfalls die therapeutische Beziehung in //ihrer// 
Zeile 28: Zeile 28:
 In der phänomenalen Welt des Therapeuten ist in diesem Fall die therapeutische Beziehung eine der freundlichen Zugewandtheit des Therapeuten zu einer zwar sehr bedrückten Klientin, mit der aber doch ein guter wechselseitiger Kontakt besteht. In der Welt der Klientin ist die therapeutische Beziehung eine, wo eine völlig entkräftete und hillose Klientin einem überlegenen Therapeuten mit erhobenem Zeigefinger ausgeliefert ist, der kaum wahrnimmt, wie es ihr tatsächlich geht. In der phänomenalen Welt des Therapeuten ist in diesem Fall die therapeutische Beziehung eine der freundlichen Zugewandtheit des Therapeuten zu einer zwar sehr bedrückten Klientin, mit der aber doch ein guter wechselseitiger Kontakt besteht. In der Welt der Klientin ist die therapeutische Beziehung eine, wo eine völlig entkräftete und hillose Klientin einem überlegenen Therapeuten mit erhobenem Zeigefinger ausgeliefert ist, der kaum wahrnimmt, wie es ihr tatsächlich geht.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +
 +----
 +
 +==== Siehe auch: ====
 +  * [[transposition|Übertragung - Gegenübertragung]]
 +  * [[Psychotherapeutische Situation]]
 +
 +
 +----
 +
  
 ==== Literatur: ==== ==== Literatur: ====
-  * ListenpunktStemberger, Gerhard (2018): [[https://www.academia.edu/40240028/|Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie Teil 1]]]. //Phänomenal, 10//(2), 20-28.+  * Kästl, Rainer (2011): [[https://www.academia.edu/25602681/|Zur Therapeutin-Klientin-Beziehung in der Gestalttheoretischen Psychotherapie]]. //Phänomenal, 3//(2), 19-21. 
 +  * Stemberger, Gerhard (2018): [[https://www.academia.edu/40240028/|Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie Teil 1]]]. //Phänomenal, 10//(2), 20-28
 +  * Stemberger, G. (2013): [[https://www.academia.edu/5851595/|Eine Besonderheit der psychotherapeutischen Situation]]. //Phänomenal, 5//(1-2), 27-31.
  
  
psychotherapeutische_beziehung.1626793504.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.03.2024 13:26 (Externe Bearbeitung)