Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gestaltkreis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gestaltkreis [16.07.2021 16:16]
stemberger
gestaltkreis [12.03.2024 13:26] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Gestaltkreis ====== ====== Gestaltkreis ======
 +[EN: Gestalt circle]
 +
 //[[http://www.oeagp.at/cms/index.php?page=gerhard_stemberger|Gerhard Stemberger]], Wien und Berlin// //[[http://www.oeagp.at/cms/index.php?page=gerhard_stemberger|Gerhard Stemberger]], Wien und Berlin//
  
Zeile 6: Zeile 8:
 Weizsäcker nimmt in seiner "Gestaltkreislehre" einen alten Gedanken Wolfgang Köhlers wieder auf, der sich schon in den 1920er-Jahren mit den Rückkoppelungsprozessen bei der sensumotorischen Bewegungsregulation beschäftigt hatte (Köhler 1922, 1927, 1929): Weizsäcker nimmt in seiner "Gestaltkreislehre" einen alten Gedanken Wolfgang Köhlers wieder auf, der sich schon in den 1920er-Jahren mit den Rückkoppelungsprozessen bei der sensumotorischen Bewegungsregulation beschäftigt hatte (Köhler 1922, 1927, 1929):
  
-Diesen Gedanken beschreibt Wolfgang Metzger für den Fall der so genannten Endhandlungen (die also auf ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis gerichtet sind) so, dass „jeder Schritt im Hinblick auf das Ziel erfolgen muss, und in der Annäherung an das Ziel oder doch in der Vorbereitung einer solchen seinen klaren Sinn hat.[…] man muss den Erfolg seines Tuns von Augenblick zu Augenblick auf sich selbst zurückwirken lassen; so, dass das Tun des nächsten Augenblicks stets von dem Erfolg des unmittelbar vorausgehenden mitgesteuert und abgestimmt wird. Dieses eigenartige ‚In-sich-zurück-Münden‘ des Geschehens beim freien, zielgesteuerten Verhalten hat V. v. Weizsäcker [...] ‚Gestaltkreis‘ genannt.“ (Metzger 1962147-148)+Diesen Gedanken beschreibt Wolfgang Metzger für den Fall der so genannten Endhandlungen (die also auf ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis gerichtet sind) so, dass „jeder Schritt im Hinblick auf das Ziel erfolgen muss, und in der Annäherung an das Ziel oder doch in der Vorbereitung einer solchen seinen klaren Sinn hat.[…] man muss den Erfolg seines Tuns von Augenblick zu Augenblick auf sich selbst zurückwirken lassen; so, dass das Tun des nächsten Augenblicks stets von dem Erfolg des unmittelbar vorausgehenden mitgesteuert und abgestimmt wird. Dieses eigenartige ‚In-sich-zurück-Münden‘ des Geschehens beim freien, zielgesteuerten Verhalten hat V. v. Weizsäcker [...] ‚Gestaltkreis‘ genannt.“ (Metzger 2022123f)
  
-Problematisch an der "Gestaltkreislehre" Weizsäckers ist aus Sicht der Gestalttheorie, dass sie diesen kreisförmigen Prozess zum allgemeinen Regulationsprinzip erklärt. Nach gestalttheoretischer Auffassung handelt es sich beim Kreisvorgang jedoch nur um einen Sonderfall im Spektrum der beobachtbaren Möglichkeiten freien Kräftespiels im Gestaltzusammenhang. Gerade für die phänomenale Welt des Menschen sind nicht die relativ festgelegten kreisförmigen, sondern die wesentlich freieren feldförmigen Wirkungs- und Steuerungsvorgänge charakteristisch. Kreisförmige Regulationsvorgänge stellen die Ausnahme dar. Die unzulässige Verallgemeinerung der kreisförmigen Regulationsvorgänge durch Weizsäcker sind in dessen phänomenologistischer Auffassung der Sensumotorik begründet, wie Paul Tholey herausarbeitet (vgl. Tholey 1980). +Problematisch an der "Gestaltkreislehre" Weizsäckers ist aus Sicht der Gestalttheorie, dass sie diesen kreisförmigen Prozess zum allgemeinen Regulationsprinzip erklärt. Nach gestalttheoretischer Auffassung handelt es sich beim Kreisvorgang jedoch nur um einen Sonderfall im Spektrum der beobachtbaren Möglichkeiten freien Kräftespiels im Gestaltzusammenhang. Gerade für die phänomenale Welt des Menschen sind nicht die relativ festgelegten kreisförmigen, sondern die wesentlich freieren feldförmigen Wirkungs- und Steuerungsvorgänge charakteristisch. Kreisförmige Regulationsvorgänge stellen die Ausnahme dar. Die unzulässige Verallgemeinerung der kreisförmigen Regulationsvorgänge durch Weizsäcker sind in dessen phänomenologistischer Auffassung der Sensumotorik begründet, wie Paul Tholey herausarbeitet (vgl. Tholey 1980/2018). 
  
 **Literatur:** **Literatur:**
Zeile 15: Zeile 17:
   * Köhler, Wolfgang (1929): [[http://www.oeagp.at/cms/uploads/mitglieder_download/K%C3%B6hler1929%20Ein%20altes%20Scheinproblem.pdf|Ein altes Scheinproblem]], //Naturwissenschaften 17//, 395-401.   * Köhler, Wolfgang (1929): [[http://www.oeagp.at/cms/uploads/mitglieder_download/K%C3%B6hler1929%20Ein%20altes%20Scheinproblem.pdf|Ein altes Scheinproblem]], //Naturwissenschaften 17//, 395-401.
   * Metzger, Wolfgang (1941): Besprechung von Weizsäcker 1940, Der Gestaltkreis. //Zeitschrift für Psychologie, 151//(1-4), 248f.   * Metzger, Wolfgang (1941): Besprechung von Weizsäcker 1940, Der Gestaltkreis. //Zeitschrift für Psychologie, 151//(1-4), 248f.
-  * Metzger, Wolfgang (1962): //Schöpferische Freiheit//. 2. Auflage. FrankfurtKramer.+  * Metzger, Wolfgang (2022): //[[https://www.academia.edu/80660483/|Schöpferische Freiheit - Gestalttheorie des Lebendigen]]. 3., erneuerte und erweiterte Auflage, herausgegeben von Marianne Soff und Gerhard Stemberger//WienVerlag Wolfgang Krammer (-> [[mailto:info@oeagp.at|Bestellung bei der ÖAGP-Geschäftsstelle]]).
   * Tholey, Paul (1980/2018): Erkenntnistheoretische und systemtheoretische Grundlagen der Sensumotorik aus gestalttheoretischer Sicht. //Sportwissenschaft, 10//, 7-35. Nachdruck 2018 in P. Tholey, //Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. Ausgewählte Arbeiten, herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger//, Wien: Krammer, 3-34 (-> [[mailto:info@oeagp.at|Bestellung bei der ÖAGP-Geschäftsstelle]]).     * Tholey, Paul (1980/2018): Erkenntnistheoretische und systemtheoretische Grundlagen der Sensumotorik aus gestalttheoretischer Sicht. //Sportwissenschaft, 10//, 7-35. Nachdruck 2018 in P. Tholey, //Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. Ausgewählte Arbeiten, herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger//, Wien: Krammer, 3-34 (-> [[mailto:info@oeagp.at|Bestellung bei der ÖAGP-Geschäftsstelle]]).  
   * Weizsäcker, Viktor v. (1940): //Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen//. Leipzig: Georg Thieme.   * Weizsäcker, Viktor v. (1940): //Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen//. Leipzig: Georg Thieme.
Zeile 22: Zeile 24:
  
   * Galli, Giuseppe (2012): Die Theorie des zielgerichteten Handelns bei Metzger. //Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 4//(1-2), 50-55.   * Galli, Giuseppe (2012): Die Theorie des zielgerichteten Handelns bei Metzger. //Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 4//(1-2), 50-55.
 +
 +----
 +
 +<WRAP center round box 80%>
 +{{:galli2017cover.jpg?nolink&200 |}}
 +
 +
 +**Giuseppe Galli:** 
 +
 +**Der Mensch als Mit-Mensch.** 
 +
 +**Aufsätze zur Gestalttheorie in Forschung, Anwendung und Dialog. Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger** 
 +
 +Wien: Verlag Wolfgang Krammer
 +
 +ISBN 978 3 901811 75 3 | 197 Seiten | Preis 25,00 Euro
 +
 +[[mailto:info@oeagp.at|Nun direkt bei der ÖAGP-Geschäftsstelle zu beziehen]]
 +
 +-> [[https://www.academia.edu/32922477/|Inhaltsverzeichnis und Einführung von Gerhard Stemberger]]
 +</WRAP>
 +
gestaltkreis.1626445009.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.03.2024 13:25 (Externe Bearbeitung)