Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


feld_psychologisches

Feld, psychologisches

[EN: psychological field]

Hans-Jürgen P. Walter, Biedenkopf

„Eine Gesamtheit gleichzeitig bestehender Tatsachen, die als gegenseitig voneinander abhängig begriffen werden, nennt man ein Feld“. Diese Definition Einsteins (1934) für die moderne Physik liegt auch dem Gebrauch des Begriffs Kraftfeld in gestalt- und feldtheoretischer Psychologie und der Gestalttheoretischen Psychotherapie zugrunde (vgl. Lewin 1963, S. 74 ff.; Köhler 1947, Nachdruck 1975, Metzger 1975).

„Psychisches“ oder „psychologisches Feld“ bezeichnet stets ein Verständnis der Psyche als eines von Person und Umwelt gebildeten Bereichs gleichzeitig bestehender und wechselseitig abhängiger Sachverhalte (vgl. Lewins Formel: V = f (P, U)). In diesem pflanzt sich die Wirkung eines Eingriffs von außen oder die Veränderung in einem Teilbereich im allgemeinen durch das Ganze fort und erfolgt eine Änderung seines Gesamtzustandes in Richtung auf ein Gleichgewicht zwischen den Teilen und im Verhältnis des Ganzen zu den Außenbedingungen (Kraftfeldanalyse). Infolge solcher Gesamtumstellungen kann eine örtliche Störung auch an einer beliebig entfernten Stelle und auf überraschende Weise zutage treten; ein Beispiel ist das Freudsche Symptom (Metzger 1975, S. 321).

Es muss betont werden, dass innerhalb der Gestalttheorie von „psychologischem Feld“ immer nur in Bezug auf die „innere“ Welt (Lewin: Lebensraum) des einzelnen Individuums die Rede ist, nicht dagegen in Bezug auf Austausch und Wechselwirkung zwischen zweien oder mehreren Individuen im Sinne getrennter physikalischer Organismen. Die Forschung über die Wirkungen verschiedener Organismen aufeinander legt nahe, hier statt von feldförmigen von kreisförmigen Regelungsprozessen auszugehen (vgl. Tholey 1980, S. 183).

Dieser Hinweis ist aus drei Gründen wichtig:

1. hat Fritz Perls in seiner Begründung der Gestalt-Therapie mit der Postulierung eines „Organismus/Umwelt-Feldes“ die Grenze gestalt-psychologisch belegbarer Sachverhalte überschritten und so fragwürdigen Weiterentwicklungen den Weg bereitet1);

2. ist mit dem Populärwerden der Gruppen- und Familientherapie diese Unterscheidung von höchster Bedeutung: „Gruppe“ oder „Familie“ können als (unmittelbar gegebene) feldförmige Systeme nur auf der Ebene individueller psychischer Felder betrachtet werden;

3. weil ein Missbrauch der Gestalttheorie als Argument für Auffassungen naheliegt, die postulieren, dass Selbstregulation und Selbstorganisation feldförmiger Art für das gesamte Weltall mit allen seinen Teilen (von den Gestirnen bis zu Menschen, Pflanzen usw.) gilt. So nahe die Gestalt- und Feldtheorie als ganzheitlicher Ansatz solchen Auffassungen auch steht, sie können doch aus ihrer Sicht nur als über belegte und derzeit belegbare ganzheitliche Prozesse weit hinausgehende Spekulationen betrachtet werden, die, auf therapeutische Praxis angewandt, eher eine Gefahr als eine Hilfe zu realitätsgerechtem Verhalten darstellen.

siehe auch:

Literatur:

  • Goldstein, Kurt (1934;2014): Der Aufbau des Organismus. Den Haag. Neuauflage 2014: Wilhelm Fink Verlag.
  • Köhler, Wolfgang (1947, 1975): Gestalt Psychology. New York. [Deutsche Fassung 1939: W. Köhler, Psychologische Probleme, Berlin: Springer]
  • Lewin, Kurt (1963/2012): Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern: Huber. Neauflage 2012 Hogrefe-Verlag.
  • Metzger, Wolfgang (1986): Gestalttheorie und Gruppendynamik. Gruppendynamik 6 (1975), 311 - 331 u. in: Gestalt-Psychologie. Frankfurt.
  • Stemberger, Gerhard (1998): Zur Kritik einiger theoretischer Annahmen und Konstrukte in der Gestalt-Therapie. Gestalt Theory, 20(4), 283-308.
  • Tholey, Paul (1980/2018): Klarträume als Gegenstand empirischer Untersuchungen. Gestalt Theory 2, 175-191. Nachdruck 2018 in P. Tholey, Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. Ausgewählte Arbeiten, herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger, Wien: Krammer, 64-85 (→ Bestellung bei der ÖAGP-Geschäftsstelle).

Kurt Lewin: Schriften zur angewandten Psychologie. Aufträge, Vorträge, Rezensionen

Herausgegeben und eingeleitet von Helmut E. Lück

Wien: Verlag Wolfgang Krammer

Dem Buch liegt eine DVD mit seinen berühmten Filmen zur Welt des Kindes bei.

ISBN 978 3 901811 46 3 | 288 Seiten | Preis 28,00 Euro

Nun direkt bei der ÖAGP-Geschäftsstelle zu beziehen

1)
zur Kritik an diesen gestalt-therapeutischen Konzeptionen siehe Stemberger 1998.
feld_psychologisches.txt · Zuletzt geändert: 12.03.2024 13:26 (Externe Bearbeitung)