ÖAGP
Zeitschrift Phänomenal - Heft 2/2022
Inhalt und Bezug Heft 2/2022
und Rückblick auf die vorausgehenden Hefte
Inhalt 2/2022
Laudatio
- Phänomenal: Gerhard Stemberger
- K. Sternek, Gerhard Stembergers Verdienste für die ÖAGP
- M. Soff, Laudatio für Gerhard Stemberger
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- G. Stemberger, Die Dialogische Trias in der Gestalttheoretischen Psychotherapie
- G. Galli, Beziehung und Struktur
- M. Henle, Phänomenologie in der Gestaltpsychologie
Begegnung und Diskussion
- G. Stemberger, Wohin geht die Gestalttherapie? Zu Gianni Francesettis "Phänomenologisch-Gestalttherapeutischer Psychopathologie"
- A. Böhm, Christian von Ehrenfels (1859–1932) – vielseitiger Wegbereiter für die Gestalttheorie
- B. Turi-Ostheim, Impressionen aus der Vergangenheit. Wie ich die Familie von Ehrenfels kennenlernte
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
Inhalt 1/2022
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- S. K. Escalona, Kinder in einer Welt des Krieges
- Th. Fuchs, Bilder und Imaginationen vom Körper
- G. Stemberger, Ist eine ‚Gesellschaft für Gestalttheorie‘ heute noch zeitgemäß?
Begegnung und Diskussion
- H. Metz-Göckel, A. Wacker & G. Stemberger, Die Lehrerin als schwierige Therapie-Klientin – eine Diskussion
Im Zwischenraum
- B. Lustig, Als wir so traut beisammensaßen
Menschen und Ideen
- G. Stemberger, Auf den Menschen kommt es an. Dieter Zabransky 70 Jahre
- G. Stemberger et. al., Ein Forscher wird Psychotherapeut. Wolfgang Zöller
- W. Zöller, Auswahlbibliographie zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
- A. Böhm, Figur und Grund
Fachliteratur und Neuerscheinungen
- K. Sternek, R. Schmitt & Th. Heidenreich: Metaphern in Therapie und Beratung
- A. Böhm, Lori Gottlieb: Vielleicht solltest Du mal mit jemanden darüber reden
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_______________________________________
Inhalt 2/2021
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- G. Galli, Im Angesicht des Todes
- L. Latini, Respektvolle Solidarität
- P. Rom, Goethe über Psychotherapie
- D. Beneder, Panorama-Techniken in der Psychotherapie
- G. Stemberger, Geschichten zeichnen (nach G. Trombini), kommentiert von B. Lustig
- J. Rohner, Bildbetrachtung: Differenzierung und Verbalisierung der Gefühlswahrnehmung
- H. Sos, Bilder Sprechen Lassen - Ein Instrument der Ergotherapie
- S. Buchner, Psychotherapie als kapitalismuskritische Gesellschaftstheorie?
- K. Sternek, Russische Psychologie und Gestalttheorie: Eugenia Hanfmann
- G. Stemberger, Ein turbulentes Leben für den Seelenfrieden: Paul Rom
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
- G. Stemberger, Psychologische Situation
- Christine Semotan: Mit allen 7 Sachen
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_______________________________________
Inhalt 1/2021
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- G. Stemberger, Psychotherapie: Die Macht und Herausforderung der Konsistenz
- E. Ragsdale, Auf die Beziehung kommt es an. Relationale Determination im interpersonellen und intrapsychischen Erleben
- A. Arfelli Galli,Wenn das Kind zum ersten Mal sagt: "Das bin ich!"
- D. Beneder, Verantwortung und Verantwortlichkeit in der Psychotherapie
Im Zwischenraum
- E. Wagner-Lukesch, Krieg. Eine Geschichte
Begegnung und Diskussion
- G. Kubon-Gilke, Gestalttheorie für sozio-ökonomische Analysen
- A. Grubner, Psychotherapie - Ablenkungsmanöver von der Politik?
- Dimitrijevic & Buchholz (Eds.): Slience and silencing in psychoanalysis
- Dunayevska & Guss: Let's keep it simple!
- Max Wertheimer: Produktives Denken
- Historische Rezension: Wolfgang Metzger zu Dunckers Psychologie des produktiven Denkens
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_______________________________________
IM RÜCKBLICK: Jahrgänge 2015-2020_______________________________________
Inhalt 2/2020
- Abschied von Christine Semotan
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- A. Böhm & M. Soff, Über das Üben in der Psychotherapie
- Th. Fuchs, Vom Miteinander, Gegeneinander und Nebeneinander in der Therapie
- G. Stemberger, Von oben nach unten. Ein Geschehen, eine Untersuchungsmethode, ein Weg der Veränderung und Begegnung
Psychotherapie und Forschung
- G. Trombini & G. Stemberger, Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft als Bezugssystem
Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
- K. Guss, Wir begehren, was wir sehen!
- G. Stemberger, Destruktive Diagnosen: Das Beispiel „Borderline“
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
- K. Sternek, Bezugssystem
Fachliteratur und Neuerscheinungen
- Luise Reddemann & Cornelia Dehner-Rau: Trauma. Ein Übungsbuch für Körper und Seele
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_______________________________________
Inhalt 1/2020:
- D. Beneder & A. Böhm, Unvergessen als Mit-Mensch und Lehrer: Rainer Kästl 1949 –2020
- J. de Rivera, Angesichts der Corona-Krise: Es braucht eine globale Gemeinschaft
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- D. Zabransky, Entspannungstechniken in der Gestalttheoretischen Psychotherapie
- Ch. Semotan, Die Wirkkraft von Märchen in der Psychotherapie
Im Zwischenraum
- B. Lustig, Ein Sonnenschirm kommt mir nicht in den Garten
Psychotherapie und Forschung
- N. Andersch, Semiotische und symboltheoretische Forschung
- A.S. Luchins, E.H. Luchins; B. Lindorfer, Der phänomenzentriert-variationale Ansatz in Forschung und Psychotherapie
Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
- K. Guss, Wir begehren, was wir sehen!
Fachliteratur und Neuerscheinungen
- M. Soff, Dirk Paul Bogner: Die 10 Geheimnisse guter Erziehung
- B. Lustig, Peter Wittkamp: Für mich soll es Neurosen regnen
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_______________________________________
Inhalt Heft 2/2019:
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- A. Żuczkowski & G. Stemberger, Wer uns die Gefühle macht
- G. Stemberger & K. Sternek: Gestalttheorie und Gefühl in neun Bildern
- R. Canestrari & G. Trombini, Psychotherapie als Umstrukturierung des Feldes
- G. Trombini, Metzgers Briefe und der Bezugssystem-Wechsel in der Psychotherapie
- G. Stemberger, Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie, Teil 3
Menschen und Ideen
- I. Agstner, Die Person in den Mittelpunkt: Anna Arfelli Galli (1933–2019)
- A. Żuczkowski: Gestalt und Kommunikation – Einige Gedanken zu meinem Leben und Werk
- M. Spagnuolo Lobb: Zur Würdigung von Leben und Werk von Georges Wollants
Fachliteratur und Neuerscheinungen
- E. Trombini, Die verweigerte Nahrung. Weiterentwicklungen der gerichteten Spieltherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
__________________________________________
Inhalt Heft 1/2019:
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- U. Sommer, Vom Zurück-Schlagen und Um-sich-Schlagen. Kinder und Jugendliche, die selbst gewalttätig werden
- W. Metzger und H. L. Ansbacher: Zum „Aggressionstrieb“
- D. Beneder, Im Fokus der Gruppentherapie: Engagierte Zusammenarbeit
- G.Stemberger, Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie (Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie, Teil 2)
- G.Stemberger, „Traumarbeit“ – Ein kritischer Vergleich der Perls‘schen Konzeption mit der Gestalttheoretischen Psychotherapie
- G.Stemberger, Träume und Traumberichte in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Eine Explorativ-Studie
- G. Stemberger, 40 Jahre Gestalttheoretische Psychotherapie haben eine Konstante. Zum 70. Geburtstag von Rainer Kästl
- A. Böhm, Lucia Lumbelli (1937–2019). Gestalttheoretische Rogerianerin – rogerianische Gestalttheoretikerin
- Wir trauern um Anna Arfelli Galli (1933-2019)
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
- A. Böhm, „Traumarbeit“ in der Psychotherapie
- K. Sternek, Ethischer Ansatz der Gestalttheoretischen Psychotherapie
Fachliteratur und Neuerscheinungen
- G. Stemberger: Gut alt werden ohne Anti-Aging. Besprechung von M. Peters, Die gewonnenen Jahre. Von der Aneignung des Alters.
- U. Sommer: Zur Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Besprechung von Thomas Biedermann/Ernst Plaum (1999): Aggressive Jugendliche – Fakten, Theorien, Hintergründe und methodische Zugangsweisen.
- Historische Rezension: Erich Moritz von Hornbostel rezensiert die „Psychologie des Traumes“ von Sante de Sanctis
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_____________________________________________
Inhalt Heft 2/2018:
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- G. Tomandl, KRISENGESTALTEN - Gestalttheoretische Aspekte in der Krisenintervention
- D. Zabransky, Zur Intuition in der Psychotherapie
- G. Stemberger, Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie (Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie, Teil 1)
Menschen und Ideen
- B. Lindorfer, „Mich interessiert nur eine Wissenschaft, die das lebendige intellektuelle und soziale Dasein des Menschen repräsentiert ...“. Abraham S. Luchins (1914 – 2005)
- G. Stemberger: „Wie hätte sich die Gestalttherapie wohl auf gestalttheoretischer Grundlage entwickelt?“ Zu Leben und Werk von Georges Wollants (1941–2018)
- A. Böhm: Die Gestaltpsychologie und die „Versteckten Kamera“
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
- K. Sternek, Sozialpsychologischer Ansatz der Gestalttheoretischen Psychotherapie
Fachliteratur und Neuerscheinungen
- Paul Tholey (2018): Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein.
- Giuseppe Galli (2017): Aufsätze zur Gestalttheorie in Forschung, Anwendung und Dialog -
herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger. - Silvia Bonacchi (2017): Verbale Aggression. Multidisziplinäre Zugänge zur verletzenden Macht der Sprache.
- Karl Haller (2018): Erwin Levy – Gestalttheoretische Beiträge zur Schizophrenieforschung
- Zuczkowski, Andrzej; Ramona Bongelli & Ilaria Riccioni (2017): Wissen, Nicht-Wissen und Glauben im Dialog.
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
____________________________________
Inhalt Heft 1/2018:
Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- Ch. Semotan, Ichhaftigkeit und sachliches Handeln im Märchen „Frau Holle“
- K. Sternek, Vom Nutzen erkenntnistheoretischer Modelle für die Psychotherapie
- W. Köhler, Ein altes Scheinproblem
- W. Metzger, Kritischer Realismus ist unbequem
- Th. Fuchs & G. Stemberger, Über das Hinzuziehen weiterer Personen zur Psychotherapie
Menschen und Ideen
- M. Rainer, “Ich glaube, dass etwas gut ist im Menschen…“ Ruth Cohn und die TZI
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
- G. Stemberger, Anschauliche Präsenz, zwei Arten (S. 55)
- G. Tomandl, Variabilität-Konstanz (S. 56)
- G. Stemberger, „Kennzeichen der Arbeit am Lebendigen“ nach W. Metzger
Fachliteratur und Neuerscheinungen
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (ca. 60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
___________________________________________________________
Inhalt Heft 2/2017:

Originalarbeiten zu Theorie und Praxis
- K. Guss, Edging God Out
- Psychotherapiebeirat: Esoterik-Richtlinie
- DGPPN: Empfehlungen zum Umgang mit Religiosität und Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie
- R. Kästl, Religiöse und spirituelle Themen in der Psychotherapie?
- U. Wedam, Religion und Glaube als Phänomene in der interkulturellen Psychotherapie
Begegnung und Diskussion
- O. Vergely, Kontemplative Psychologie und Gestalttheoretische Psychotherapie
- D. Pfabigan, Eine Bürde mit der Würde
Menschen und Ideen
Historische Rezension
- Kurt Koffka bespricht Danzels „Kultur und Religion des primitiven Menschen“
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_________________________________________________
Inhalt Heft 1/2017:
Einsichtsorientierte Problemanalyse
Franziska Weidinger
Denken und Einsicht aus Sicht der Gestalttheorie
Beratung und Psychotherapie
Gerhard Stemberger
Machtfelder in der Psychotherapie, Teil 2
Gerhard Stemberger
Arbeiten mit Machtfeldern
Rübensau und Hühnerdieb. Übungen zur Allgemeinen Psychopathologie,
Folge 7
Kurt Guss
Psychotherapie und Forschung
Die Wirkung freudvoller Erfahrungen
Eine experimentelle Untersuchung (1939)
Wally Reichenberg
Aus dem Englischen übersetzt von Johanna Jonitz, Bernadette Lindorfer und Gerhard Stemberger
Menschen und Ideen
Erna Hruschka (1912-1996) - Gestalttheorie der Beratung
Franziska Weidinger
Zu Leben und Werk von Wally Reichenberg-Hackett (1895-1979)
Johanna Jonitz
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
• Spannungssystem (B. Lindorfer)
• Machtfeld (G.Stemberger)
Fachliteratur und Neuerscheinungen
• H. Metz-Göckel (Hrsg.): Gestalttheorie und Kognitive Psychologie (M. Stangl)
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische PsychotherapieBestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_________________________________________________
Inhalt Heft 2/2016:
Rubrik Originalarbeiten
Psychotherapie mit drogenabhängigen Menschen
Barbara Emnet
Abhängigkeit und Sucht: Gestalttheoretische Grundannahmen
Gerhard Stemberger
Machtfelder in der Psychotherapie, Teil 1
Gerhard Stemberger
Psychotherapie und Forschung
Forschung zum Umgang mit Traumberichten in der Psychotherapie
Angelika Böhm
Zur Psychologie des Traumes
Wolfgang Metzger (1967)
Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Schief gewickelt. Übungen zur Allgemeinen Psychopathologie,
Folge 6
Kurt Guss
Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
• Abspaltung (G. Stemberger)
• Projektion (Th. Fuchs)
• Intrusionen und Flashbacks aus gestalttheoretischer Sicht (K. Sternek)
Fachliteratur und Neuerscheinungen
• Eva Illouz: Modern Love (B. Lindorfer)
• Elvio Fassone: Fine pena: ora (G. Galli)
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische PsychotherapieBestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_________________________________________________
Inhalt Heft 1/2016:
Rubrik Originalarbeiten
Ein feldtheoretisches Burnout-Modell
Marianne Soff (Karlsruhe)
Die Zärtlichkeit und ihre Sprache
Giuseppe Galli (Macerata) - begleitet von
einem Gespräch mit Anna Arfelli Galli
Über die Dynamik der Vergebung
Giuseppe Galli (Macerata)
Phänomenologie treiben
Gerhard Stemberger (Wien)
Rubrik Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Schief gewickelt. Übungen zur Allgemeinen Psychopathologie
Kurt Guss (Borgentreich, BRD)
Rubrik Psychotherapie und Forschung
Zur Unterscheidung von Schuldgefühl und Scham und ihrer
Wirkung auf das Verhalten
Katharina Sternek (Wien)
Zur „Strukturellen Theorie der Gefühle“ von Joseph de Rivera
Katharina Sternek (Wien)
Gefühle als Transformationen. Zu den Ideen und Befunden
von Dembo, Lewin, Koffka und Reichenberg
Joseph de Rivera (Worcester, MA/USA)
Rubrik Lexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie
Anschaulich [Gerhard Stemberger]
Gestalteigenschaften: Arten (nach W. Metzger)
[Gerhard Stemberger]
Physiognomische Charaktere [Gerhard Stemberger]
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische PsychotherapieBestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
_________________________________________________
Rubrik Originalarbeiten
Hab ich dein Ohr nur, find ich schon mein Wort! (K.Kraus)
Franziska Weidinger
Die Person im Gleichgewicht von Ich und Wir
Giuseppe Galli
Schweigen ist die Heimat des Wortes
Kurt Guss
Rubrik Psychotherapie und Forschung
Daniel Stern und die Entwicklung der Intersubjektivität
Anna Arfelli Galli
Rubrik Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Schief gewickelt. Übungen zur Allgemeinen Psychopathologie
Kurt Guss
Rubrik ÖAGP-Geschichte
Gespräch mit Eva Wagner-Lukesch
Christian Punzengruber-Sonntag
Gespräch mit Gerhard Stemberger
Christian Punzengruber-Sonntag
Zeittafel zur Geschichte der ÖAGP
Rubrik Fachliteratur und Neuerscheinungen
Auswahlbibliographie zu Gestalttheorie und Diagnostik
Doris Beneder
Kurt Guss: Leergesoffen
Rezension von Barbara Emnet
Harro Albrecht: Schmerz - Eine Befreiungsgeschichte
Rezension von Thomas Fuchs
Die historische Rezension:
Wolfgang Metzger bespricht Viktor Weizsäckers "Gestaltkreis"
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)
____________________________________________________
Inhalt des Hefts 1/2015
Rubrik Originalarbeiten
Wie weit darf Therapie in das Leben eingreifen?
Ulrich Sommer
Selbstfürsorge und Selbsterkenntnis
Giuseppe Galli
Ich und Selbst in der Gestalttheorie
Gerhard Stemberger
Rubrik Begegnung und Diskussion
Selbstpsychologie und Gestalttheorie
Gerald Tomandl
Morphologisches Bilderleben
Julia Rohner
Rubrik Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Schief gewickelt. Übungen zur Allgemeinen Psychopathologie
Kurt Guss
Rubrik ÖAGP-Geschichte
Gespräch mit Dieter Zabransky
Christian Punzengruber-Sonntag
Gespräch mit Elfriede Biehal-Heimburger
Christian Punzengruber-Sonntag
Rubrik Fachliteratur und Neuerscheinungen
K. Guss, Rubins Becher – Gestalttheoretisches Propädeutikum
Rezension von Brigitte Lustig
H. Fitzek, Gestaltpsychologie kompakt
Rezension von Brigitte Lustig
Die historische Rezension:
Metzger zu Dunckers Psychologie des produktiven Denkens
Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie
Bestellung bei der ÖAGP: ÖAGP-Sekretariat
Preis Einzelheft (60 Seiten) 12 Euro + Porto
Reduzierter Abo-Tarif für GTA-Mitglieder (Bestellung bei der ÖAGP)