Seminarprogramm
Gestalttheoretische Grundlagen in der Psychotherapie
Leitung: Bernadette Lindorfer, Julia Rohner
Ort: GkPP, Margaretenstraße 72, 1050 Wien
Teilnahmegebühr: € 408,- (für Nicht-ÖAGP-Mitglieder € 447,-)
Anmeldeschluss: 12.12.2023
Gestalttheoretische Psychotherapie bezieht sich in ihren theoretischen Grundlagen auf die Erkenntnistheorie, auf Begriffe, Herangehensweisen und Ergebnisse der Gestalttheorie der Berliner Schule.
Da deren Konzepte und Forschungsarbeiten nicht unmittelbar im psychotherapeutischen Arbeitsbereich angesiedelt waren und sind, ist eine gewisse „Übersetzungsarbeit“ erforderlich, um sie sich für die psychotherapeutische Praxis nutzbar zu machen. Dieser Aufgabe werden wir uns in diesem Theorieseminar stellen und einige der zentralen gestalttheoretischen Konzepte auf deren Implikationen für die psychotherapeutische Praxis hin untersuchen.
Seminarzeiten: 12.01.2024, 15.00 Uhr bis 14.01.2024, 17.00 Uhr
Ausbildungseinheiten: 24
Anrechenbar als Fortbildungsveranstaltung für eingetragene Psychotherapeut:innen
gem. § 14 Abs. 1 PthG (im Ausmaß von 24 Einheiten)
Pflichtseminar* im Rahmen des Fachspezifikums der ÖAGP
* Das Seminar ist eines der beiden Grundlagen-Theorieseminare, die im ersten Ausbildungsabschnitt zu absolvieren sind („Gestalttheoretische Grundlagen in der Psychotherapie“; „Ich, Person und Persönlichkeit“). Es steht aber auch Teilnehmer:innen des zweiten Ausbildungsabschnittes offen, die sich mit diesen Inhalten vor dem Hintergrund ihres weiter fortgeschrittenen Qualifikations- und Erfahrungsstandes noch einmal auseinandersetzen wollen.