ÖAGP

Gestalt-Café: Psychotherapie auf einer Hospizstation – der Kreis schließt sich

Datum: 6 Juni 2023

Leitung: Mag. Martin Wögerbauer-Schreihans
Ort: Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien, Beginn 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 05.06.2023

Details :

Christian von Ehrenfels hat den Gestaltbegriff anhand der Melodie erklärt. Ist der Tod das Ende vom Lied oder der Anfang einer neuen Melodie?

Hospiz ist ein altes lateinisches Wort. Ursprünglich bezeichnet es eine Pilgerherberge: ein Ort, um auszuruhen und wo man Gastfreundschaft erleben kann. Die Hospizbewegung will solche Orte für sterbende Menschen schaffen. Diese Orte stellen die letzte Station auf der Pilgerreise des Lebens dar, an der man sterbenden Menschen dieselbe Fürsorge zukommen lassen will wie Neugeborenen am Beginn des Lebens. Dies ist ein idealistisches Ziel in einer Zeit, die den Tod zumeist nur als Katastrophe und nicht als unausweichliche Endstation des Lebens sehen will.

Meine Aufgabe im Hospiz ist vielfältig. Im Rahmen des Gestaltcafés möchte ich die Vielfältigkeit der Arbeit im Hospiz Mödling vorstellen und anhand von Fallbeispielen von meiner psychotherapeutischen Arbeitsweise und der damit einhergehenden Auseinandersetzung mit dem Thema „Tod und Sterben“ erzählen.

Referent: Mag. Martin Wögerbauer-Schreihans, geb. 1959. Studium der katholischen Theologie. Ausbildung in Gestalttheoretischer Psychotherapie. Er arbeitet als Psychotherapeut in freier Praxis und im Hospiz Mödling.

Anmeldung: seminaranmeldung@oeagp.at

Hinweise für die Anmeldung

Anmeldung