Phänomenal

Sprechen und Sprache in der Psychotherapie

Datum: 24 November - 26 November
Fachseminar

Leitung: Angelika Böhm, Bernadette Lindorfer
Ort: Hotel Post Karlon, Aflenz
Teilnahmegebühr: € 408,- (für Nicht-ÖAGP-Mitglieder € 447,-)
Anmeldeschluss: 24.10.2023

Details :

Im Mittelpunkt der GTP stehen die Gestaltung und Pflege einer förderlichen therapeutischen Beziehung sowie die gemeinsame Erforschung der phänomenalen Welt der Klientin. Beide Prozesse basieren zu einem wesentlichen Teil auf der sprachlichen Kommunikation zwischen Klient:in und Therapeut:in. Sprache erlaubt uns, unsere phänomenale Welt zum Ausdruck und anderen nahe zu bringen, gleichzeitig wirken unsere Begriffe aber auch auf die Struktur und Verfasstheit unserer phänomenalen Welt zurück. Sprache ist damit auch verwoben mit der Entstehung und Aufrechterhaltung der Lebensschwierigkeiten und Probleme, die Klient:innen in die Psychotherapie führen.

Angesichts der großen Bedeutung, die Sprache also für Geschehen und Fortgang der Psychotherapie hat bzw. haben kann, möchten wir deren bewusste Reflexion endlich auch in den Fokus eines eigenen Fachseminars stellen. Wir werden uns praktisch und konzeptuell mit bedeutsamen Aspekten von Sprache und Sprachgebrauch in Zusammenhang mit der therapeutischen Arbeit befassen, Möglichkeiten und Wirkungen von unterschiedlichen Sprachmitteln ausloten und unsere eigenen Sprachen zur Sprache bringen. Themen werden dabei u.a. sein: Welche sprachlichen Anforderungen ergeben sich aus unseren Vorstellungen über die psychotherapeutische Beziehung? Achten auf den sprachlichen Ausdruck beim Phänomenologie-Treiben; erlebensaktivierende Gesprächsführung; Bedingungen und Wirkungen von intersemiotischer Transposition; Sprachliche Unterschiede: Verbindet Sprache oder trennt sie?

SeminarzeitenFreitag, 24.11.2023, 15.00 Uhr bis Sonntag, 26.11.2023, 14.00 Uhr

Hinweise für die Anmeldung

Anmeldung