Seminarprogramm
Interventionsformen und Techniken in der Gestalttheoretischen Psychotherapie (Fachseminar)
Leitung: Doris Beneder, Katharina Sternek
Ort: Kirchberg/Wechsel, Molzbachhof
Teilnahmegebühr: € 372,- (für Nicht-ÖAGP-Mitglieder € 409,-)
Anmeldeschluss: 07.01.2020
Die Gestalttheoretische Psychotherapie bezieht sich in ihrer theoreti-
schen Begründung auf die Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der
Gestalttheorie der Berliner Schule. Da sie in ihrer Behandlungstechnik einen
integrativen Ansatz in der Psychotherapie vertritt, sind Interventionsformen
aus unterschiedlichen Psychotherapieschulen möglich, sofern sie sich mit den
Zielen der Gestalttheoretischen Psychotherapie vereinbaren lassen.
In diesem Seminar sollen grundlegende Interventionstechniken vorgestellt
und diskutiert werden. Darüber hinaus soll eine gemeinsame Refl exion der
Techniken klären, welchen Sinn sie verfolgen und welchen Therapiezielen
bestimmte Interventionsformen dienen können. Dabei sollen verschiedene
Arbeitsweisen und Interventionstechniken im Mittelpunkt stehen, wie z.B.
- „Phänomenologie treiben“ und Kraftfeldanalyse
- Verschiedene Formen des dialogischen Arbeitens
- Doppeln (und die verschiedenen Arten des Doppelns)
- Feedback und Sharing
- Einbeziehung der ganzen Gruppe
- Beziehungsklärungen
- Arbeit mit Traumerinnerungen
- Imaginationsübungen
Anrechenbar als Fortbildungsveranstaltung für eingetragene PsychotherapeutInnen gem. § 14 Abs. 1 PthG (im Ausmaß von 24 Einheiten)
Anrechenbares Fachseminar im Rahmen des Fachspezifi kums der ÖAGP
Literaturempfehlungen zur Vorbereitung:
- Schwerpunktheft Arbeits- und Interventionsweisen und ihre Vorbedingungen (2014):Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 6(1).
- Krammer Verlag, Wien.Stemberger, Gerhard (2018): Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie, [Teil 1]. Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 10(2), 20–28.
- Stemberger, Gerhard (2019): Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie, [Teil 2]. Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 11(1), 29–34.
- Stemberger, Gerhard (2019): Therapeutische Beziehung und therapeutische Praxis in der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Praxeologie der Gestalttheoretischen Psychotherapie, [Teil 3]. Phänomenal. Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 11(2), in Vorbereitung.